Start - Philosophi
Physiosportho - Unsere Philosophie
Physiosportho - Unsere Philosophie
Physiosportho steht für eine ganzheitliche und sportlich ausgerichtete Physiotherapie, die den Menschen als funktionelle Einheit betrachtet und sich auf die Fachgebiete Orthopädie, Traumatologie und Chirurgie spezialisiert hat.
Die Wissenschaft zeigt, dass langfristige Gesundheit ohne eine regelmäßige sportliche Betätigung nicht zu erreichen und zu erhalten ist.
Wir wollen mit Ihnen gemeinsam die Voraussetzungen für ein aktiveres Leben schaffen und Ihnen ein neues Erlebnis von Bewegung geben.
Unser Ziel ist es, auf der Grundlage einer ausführlichen Befunderhebung und evidenzbasierten Testmethoden einen nachvollziehbaren Therapieplan für eine individuelle Betreuung zu erstellen.
Da meistens die Schmerzlinderung im Vordergrund steht, forschen wir nach überlasteten oder auch fehlinervierten Strukturen, aktivieren neurophysiologische Prozesse, wollen verschiedene Bindegewebsformen dadurch neu programmieren und das Gewebe seine ursprüngliche Aufgabe wieder aufnehmen lassen. Dieses „neu gestartete“ Gewebe kann störungsfreier arbeiten und Bewegung ist wieder möglich.
Der Schmerz tritt in den Hintergrund
Gemeinsam mit ihrer Bereitschaft zur aktiven Beteiligung und unserem Fachwissen erreichen wir nachhaltige Fortschritte und schaffen so die Grundlage für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden.
Unsere drei Grundsätze:


Grundsatz 1: Mobilität und Stabilität müssen sensibel aufeinander abgestimmt sein
Ein überbewegliches, nicht stabilisiertes Gelenk führt zu einer hohen Schutzspannung der umliegenden Muskulatur und einer erhöhten Belastung der Gelenkbinnenstrukturen.
Dagegen ist ein sehr stabiles, unbewegliches System nicht in der Lage, sich den wechselnden Beanspruchungen anzupassen, was oft zu Ausweichbewegungen und Zusatzbelastungen angrenzender Strukturen führt.
Konkret bedeutet dies: Wir konzentrieren uns am Beispiel eines Kniegelenks zunächst auf die Wiederherstellung der Beweglichkeit bevor wir mit der Stabilisierung beginnen. Arbeiten wir jedoch mit einem überbeweglichen Gelenk, beispielsweise einem Sprunggelenk, steht die Stabilisierung im Vordergrund.
Grundsatz 2: So viel passiv wie nötig, so viel aktiv wie möglich
Dies bezieht sich auf die Auswahl unserer therapeutischen Möglichkeiten, ist dynamisch und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Uns ist daran gelegen, Sie so wenig wie möglich passiv zu behandeln und Sie schnellstmöglich in die Aktivität zu bringen.




Grundsatz 3: Prävention statt Operation
Dies betont die Bedeutung von sportlicher Aktivität für Ihre Gesundheit. Wir wissen aus verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen, dass Prävention durch Bewegung einen entscheidenden Beitrag zur Gesunderhaltung leistet. Unsere langjährige Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen der Physiotherapie stimmt damit vollständig überein. Menschen, die regelmäßig Sport betreiben sind weniger anfällig für viele, weitverbreitete Gesundheitsprobleme.
